Herbstvorbereitungen

Kurz vor der Lese sind die Vorbereitungen in vollem Gang. Hier wird gerade der Spätburgunder von der Hefe „abgestochen“ und in einen Edelstahltank zusammengelegt. Er zeigt sich noch sehr rauh und freut sich auf ein oder zwei Jahre Reife in der Flasche. Nächste Woche wird er dann gefüllt.

Hier die Verkostungsnotiz des GaultMillau Weinführers ( 2 Trauben für uns!)

Jahrgang 2018

Oldschool Spätburgunder mit Noten von Hagebutte, Herbstlaub ubnd Brioche. Ein Hasenrücken mit Kürbisgemüse runden diese Aromenwelt perfekt ab!

Ganz neu wird der Winzerglühwein! Wir haben lange an der Rezeptur getüftelt. So soll er ja nicht zu intensiv nach den Gewürzen schmecken. Wir füllen eine kleine Menge ab und hoffen das es so den Kunden schmeckt. Ab November kommt er nun in den Verkauf.

Die Trauben reifen nun langsam und am 20. werden wir vielleicht mit der Lese beginnen. Bis dahin muss noch alles gereinigt und geschrubbt werden. Eine mühsame Arbeit in allen Ecken des Weingutes…

Hochwasser

Die Wassermassen sind nun wieder zurückgegangen und wir sind froh keine großen Schäden zu haben. Leider hat es die Ahr sehr schlimm getroffen. Da wir in der vergangenen Woche dort geholfen haben, kam es hier im Weingut zu Verzögerungen und wir waren telefonisch nur schwer erreichbar. Wir hoffen Sie haben Verständniss für diese Situation.

Laubarbeiten im Sommer

Das Wetter meint es in diesem Jahr gut mit uns. Sonne und Regen. Nach einer Woche mit hohen Temperaturen kam nun die Abkühlung. Die Gewitter entluden sich an anderen Orten. So durften wir uns über Regen freuen.

Nun wächst alles sehr schnell, der Bewuchs um die Reben und die Reben selber. Auch die Pilzkrankheiten sinds schon da. Also Mähen, Spritzen und Hefeten- so nennt man das Anbinden der Reben mit Naturbast. Da wir im Steilhang sehr sparsam mit Herbiziden umgehen, stellt sich schnell eine schöne niedrigwachsende Flora ein. Besonders Walderdbeeren findet man nun häufig. LECKER!

Viele Grüße

Ihre Familie Görgen

Mähen in den Terrassenweinbergen/Instagram

Es tut zwar weh, aber einmal im Jahr werden die Fahrterrassen im Beilsteiner Schloßberg gemäht. Besonders in diesem Jahr mit dem Regen bis in den Mai. War es in den Vorjahren doch jetzt schon sehr trocken, gleicht alles in diesem Jahr einem „Urwald“. Da aber gut 50% der Fläche Böschungen sind, gibt es noch genügend Pflanzen die nicht gemäht werden. Ein guter Lebensraum für Insekten..

Ganz neu sind wir nun auch bie Instagram. Nach dem Motto“Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ zeigen wir Ihnen nun öfter was wir so gerade tun. Lange habe ich gezögert, so verbrauchen doch die unmengen von Daten der „sozialen Netzwerke“ doch viel Strom

Artikel Wirtschaftswoche

So verkündete das Unternehmen (Facebook) mit Sitz in Kalifornien jüngst, dass die Emissionen, auf den einzelnen Nutzer umgelegt, zwischen 2011 und 2012 um 18 Prozent gestiegen sind. So stößt jeder Facebookfreund durch Profilpflege, Bildupload und Chat jährlich rechnerisch 3,8 Kilogramm CO2 aus. Das entspricht Facebook zufolge der Energie, die man zur Herstellung von zwölf Latte Macchiato oder 36 Gläsern Wein benötigt.

Aber wir wollen Ihnen, den Weinfreunden, einen Einblick in unser Schaffen geben und was wir für den Erhalt unserer Schaffensgrundlage, des Bodens und der Natur tun. Schauen Sie mal rein.

Viele Grüße

Wir öffnen unsere Vinothek!

Nach langem warten öffnen wir am Donnerstag den 13. Mai wieder unsere Vinothek in Beilstein. Nach aktuellen Richtlinien ist aber das Probieren und Trinken von Wein noch nicht erlaubt. Aber der erste langsame Schritt ist gemacht!

Neue Weinberge entstehen

Neben den Arbeiten in den Ertragsweinbergen werden jedes Jahr auch Weinberge neu gepflanzt. Wir versuchen unsere Weinberge so lange wie es geht im Ertrag zu lassen. Mindestens 30 Jahre. Aktuell pflanzen wir neben Grauburgunder hier direkt neben dem Ort auch einen Riesling Weinberg in der Steilstlage Domherrenberg direkt gegenüber.

Hier in Briedern wird auch ein Weinberg mit Calardis Blanc gepflanzt. Dies ist eine neu zugelassene Rebsorte die resistent gegenüber den Pilzkrankheiten ist. Der Geschmack soll sich an Müller Thurgau und Riesling orientieren. Momentan haben wir ca. 5 % Piwis (pilzwiederstandsfähige Sorten) im Anbau, wollen das aber in den nächsten Jahren auf ca. 10-20 % erhöhen. Diese Sorten haben exotische, noch unbekannte Namen, aber in Zukunft ein wichtiger Baustein um Pflanzenschutzmittel einzusparen.

In 3 Jahren können Sie das Ergebnis probieren!

Frohe Ostern

Die Hummel

Ein Gedicht von Helmut A. Pätzold

Honig naschen, Nektar schlürfen,
auf jeder Blüte landen dürfen,
das ist der Hummel Tageslauf.
Doch einem Physiker fiel auf,
der Körper groß, die Flügel klein,
die Hummel fliegt, das darf nicht sein!
Doch da die Hummel das nicht weiß,
fliegt sie trotzdem mit Bienenfleiß.
Natur schafft manches noch mit List,
was offenbar nicht möglich ist!

Für uns ist nun die schönste Zeit im Weinberg. Die Frühjahrsarbeiten sind erledigt und nun beginnen die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Weinberge werden gerodet und neu gepflanzt, Häckselschnitt als Humusdünger und Kalk wird zur Bodenverbesserung ausgebracht. Die neuen Weine sind nun fast alle gefüllt und warten auf Lob und Kritik unserer Kunden. Leider werden wir unsere Vinothek noch eine Weile geschlossen lassen. Aber machen wir es wie die Hummel und lassen uns nicht unterkriegen! Mit viel Zuversicht werden wir alles überstehen!

Herzliche Ostergrüße

Ihre Familie Görgen

Grauburgunder und Rosé 2o2o

Helles Klappern und Klirren ist jetzt in vielen Weinbaugemeinden zu hören. Das Abfüllen der neuen Weine hat begonnen. Nachdem die Weine nach der Gärung bis Anfang Februar auf der Hefe gereift sind, wurden sie filtriert und jetzt gefüllt. Lange Tage sind es. Vom frühen Aufstehen in der Nacht, um die Filter und Abfüllanlage mit heißem Dampf zu sterilisieren bis zum Abend. Doch das Ergebniss ist wieder prima!

Wir haben wieder unser Bestes gegeben um Ihnen wieder Weine zu bieten, die unsere Arbeit und die Umgebung perfekt wiederspiegeln. Vom Stil wieder ähnlich den Vorjahresweinen und doch immer etwas anders. Denn jeder Regen, jede Sonnenstunde verändert ein Mosaiksteinchen im Geschmack…. Viel Vergnügen!

Herzliche Grüße von der Mosel

Mitarbeiter für den Außenbetrieb gesucht

Für die Pflege unserer Weinberge suchen wir einen Mitarbeiter m/w/d.

Wir wünschen uns 100 % Liebe zur Arbeit in der Natur, zur Pflege der Reben und Maschinen. Steile Weinberge machen Ihnen keine Angst und kleine Traktoren finden Sie niedlich? Dann schauen Sie doch mal rein.

Wir bieten einen sicheren, unbefristeten attraktiven und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.  Ein tolles Team und viel Spaß bei der Arbeit!

Bewerbungen an:    

Weingut Otto Görgen Inh. Matthias Görgen e. K.

Römerstr. 30 – 32, 56820 Briedern, Tel. 02673/1809

Weingut-Goergen@t-online.de  – www.Weingut-Goergen.de

Ein frohes Neues!

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr. Viel Glück und Gesundheit!